Organisation

 

Integration in eine Stammklasse

Die Sportlerinnen und Sportler werden in bestehende Stammklassen integriert. Pro Schul-jahrgang sind sie in der gleichen Stammklasse. In den Fächern Französisch, Englisch und Mathematik werden sie entsprechend ihrem Leistungsvermögen eingestuft.

Training

Dreî Trainings zu jeweils zwei Stunden finden während der ordentlichen Unterrichtszeit der Stammklassen statt: Die Sportlerinnen und Sportler absolvieren ihre Trainings, während die übrigen Schülerinnen und Schüler der entsprechenden Stammklassen gemäss Stundenplan unterrichtet werden. Diese Trainings finden im Normalfall in den Anlagen der Schule Liebefeld statt. Im Rahmen der Volleyballschule Liebefeld
Steinhölzli wird eine vierte Trainingseinheit ohne Unterrichtsentlastung durchgeführt. Die Koordinationsperson des RTZ ist dafür besorgt, dass diese zusätzliche Trainingseinheit durch Reduktion der Vereins- und Auswahltrainings kompensiert wird.
Weitere Trainingseinheiten ausserhalb der ordentlichen Unterrichtszeit, an Wochenenden und während der Ferien fallen in den Verantwortungsbereich vom Team Köniz, bzw. der Stammvereine und der Auswahlverantwortlichen der Volleyballerinnen und Volleyballer, ebenso die Organisation der Trainingsorte.
Das Team Köniz bzw. das RTZ stellt sicher, dass die Trainingseinheiten durch qualifizierte Fachpersonen geleitet werden.

Trainingszeiten

Die Trainingszeiten während des ordentlichen Unterrichts werden wie folgt festgelegt:
Zwei Trainingseinheiten an einem Vormittag jeweils von 10.10 Uhr bis 12.15 Uhr, eine Trainingseinheit zu 130 Minuten an einem Nachmittag.

Entlastung von Fächern/Lektionen

Die Sportlerinnen und Sportler werden von ordentlichem Unterricht entlastet. Die Entlastung ist bis höchstens 8 Lektionen pro Woche vom zuständigen Schulinspektorat bewilligt.
Die Entlastung erfolgt in den Fächern Sport, NMM und Gestalten. Der Unterricht wird von den entsprechenden Lehrkräften so gestaltet, dass der verpasste Stoff nicht nachgeholt werden muss.
In speziellen Fällen kann die Entlastung auch in anderen Fächern erfolgen. Die Bewilligung obliegt der Schulkommission.

Stundenplan

Bei der Erstellung des Stundenplans wird auf die Trainings der Sportlerinnen und Sportler Rücksicht genommen. Die übrigen Schülerinnen und Schüler der Schule Liebefeld Stein-hölzli sollen durch die Aufnahme der Sportlerinnen und Sportler keine Stundenplanver-schlechterungen in Kauf nehmen müssen. Die üblichen Unterrichtszeiten, insbesondere der Schulbeginn am Morgen um 7.30 Uhr, werden eingehalten.
Die Integration der Trainingseinheiten im Stundenplan wird von Jahr zu Jahr jeweils vor den Frühlingsferien festgelegt. Die Wochentage sowie die Trainingszeit des Nachmittagstrainings können variieren, ebenso die Fächerverteilung.